Projekte in GrandŽAnse

Seit 2009 sind wir erstmals in Haiti und hier in der Provinz GrandŽAnse tätig.

Projekte bis 2009:
Sassier 1

Projekte bis 2013:
Sassier 2
Voldrogue
Tozia

Projekt bis 2017:
Jérémie "Bordes"
























Sassier 1

Bauzeit: 2009 - 2010

Umfang der Baumaßnahme:
Beteiligung an der Fertigstellung der im Bau befindlichen Schule



Etwa 10 km von Jérémie entfernt liegt der Ort Sassier. Die Kirchengemeinde Sassier umfasst ein Gebiet von 64,497 qkm und besteht aus mehreren kleinen Orten. Sie haben zusammen etwa 12.000 Mitglieder. Sassier ist sehr zersiedelt. Es gibt keinen Ortskern. Nahezu alle Einwohner betreiben Landwirtschaft für die Eigenversorgung. Überschüsse werden verkauft. Einige Einwohner betreiben Kleinhandel. Vor einigen Jahren wurde die Straße von Sassier nach Jérémie repariert, sodass nun auch größere Fahrzeuge den Ort erreichen können.
Seit 2005 wurde in Sassier in mehreren Bauabschnitten eine 20-klassige Schule errichtet. Während zunächst nur Vorschüler und Grundschüler bis zur sechsten Klasse unterrichtet werden konnten, wurde die Schule in den letzten Jahren jährlich um eine Jahrgangsstufe erweitert. Im Schuljahr 2009/2010 gab es erstmalig eine neunte Klasse.
Die letzten Restarbeiten an diesem jetzt dreistöckigen Gebäude sind im Januar 2010 u. a. mit unserer finanziellen Unterstützung durchgeführt worden.
nach oben













Sassier 2

Bauzeit: 2010 - 2012

Umfang der Baumaßnahme:
Erweiterung der Schule um ein Gebäude mit 16 Klassenräumen, zwei Mehrzweckräumen, einem Verwaltungsraum und einem Krankenzimmer

Bis zum Sommer 2013 befand sich die Schule in Sassier im Aufbau. Deshalb wurden mit jedem weiteren Schuljahr neue Klassenräume benötigt. 2010 entschieden wir zusammen mit unserem haitianischen Partner Zanmi GrandŽAnse, ein zweites Schulgebäude zu bauen. Das Grundstück um die Schule herum bot hierfür genügend Platz.
Das neue Schulgebäude wurde als Grundschulgebäude konzipiert. Es verfügt über hell gestrichene Räume, die im Unterschied zum ersten Gebäude Lamellenfenster haben. Diese lassen viel Licht und Luft in die Räume.
Seit Fertigstellung der Schule im Herbst 2012 besitzt Sassier das erste Schulzentrum im ländlichen Bereich. Sekundarschulen gibt es sonst nur in den Städten. Die bisher angemieteten provisorischen Unterrichtsräume, z.B. in Wohnhäusern, werden nicht mehr benötigt, denn alle Vorschul- und Grundschulkinder werden nun in dem neuen Schulgebäude unterrichtet. Nach Abschluss der 6. Klasse wechseln sie in das zuerst gebaute Schulgebäude, das genug Platz für die Jahrgangsstufen 7 bis 13 bietet. Die Primarschule trägt den Namen unseres Vereinsgründers, Michael Heiming.
nach oben













Voldrogue

Bauzeit: 2010 - 2012

Umfang der Baumaßnahme:
Neubau einer Schule mit acht Klassenräumen und einem Verwaltungsgebäude



Zur Kirchengemeinde Sassier gehört auch der Ort Voldrogue. In Voldrogue gab es kein Schulgebäude. Deshalb wurden die Kinder bis zur dritten Klasse in der Kirche unterrichtet. Durch die schlechten Lernbedingungen waren die Schüler aus Voldrogue nach der dritten Klasse oft nicht in der Lage, ohne Schwierigkeiten in einer anderen Schule weiterzulernen.
Nach Fertigstellung des achtklassigen Schulgebäudes können alle Vorschul- und Grundschulkinder im Ort unterrichtet werden. Sie müssen erst nach der 6. Klasse in die Sekundarschule nach Sassier wechseln. Durch die qualitativ deutlich besseren Lernbedingungen sind sie gegenüber ihren Mitschülern in Sassier nicht mehr benachteiligt und haben die Chance, dort ab der 7. Klasse erfolgreich mitzuarbeiten.
nach oben













Tozia

Bauzeit: 2011 - 2013

Umfang der Baumaßnahme:
Neubau einer Schule mit acht Klassenräumen und einem Verwaltungsgebäude


Der Ort Tozia liegt etwa 50 km südöstlich von Jérémie in einem verkehrstechnisch schlecht erschlossenen Gebiet und gehört zum Gebiet von Ducherty. Nahezu alle Einwohner dieses Ortes betreiben Landwirtschaft für die Eigenversorgung. Überschüsse werden verkauft. Einige Einwohner betreiben Kleinhandel.
In Tozia gab es bislang es eine staatliche Primarschule, die aber nicht genug Platz für alle Schüler bot. Deshalb gingen bis zum Sommer 2013 nur etwas 30 % der schulfähigen Kinder zur Schule.
Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 ist die neue Schule in Betrieb, die unter der Regie unseres Partners Zanmi GrandŽAnse gebaut wurde. Sie besteht aus acht Klassenräumen und einem Verwaltungsgebäude. Da sich die Schule im Aufbau befindet, werden zurzeit erst fünf Klassenräume genutzt. Spätestens in 2 Jahren wird der Aufbau aber abgeschlossen sein, sodass dann Kinder zweier Vorschulklassen und der Schuljahre 1 bis 6 in dieser Schule unterrichtet werden.
nach oben













Jérémie "Bordes"

Bauzeit: 2016 - 2017

Umfang der Baumaßnahme:
Neubau einer Schule mit acht Klassen- und zwei Verwaltungsräumen


Jérémie ist die Hauptstadt der Provinz GrandŽAnse. Sie hat den größten Hafen der Provinz und die Hauptverbindungsstraße in die übrigen Teile der Provinz führt durch Jérémie. Seit etwa 10 Jahre wächst die Stadt kontinuierlich und breitet sich in Richtung der Berge aus, seit es eine befestigte Straße in diese Region gibt.
Hier liegt auch der Stadtteil Bordes. Die Primarschule in Bordes war in einem schlechten baulichen Zustand und viel zu klein. 40% der eingeschriebenen Schüler konnten aus Platzmangel nicht regelmäßig am Unterricht teilnehmen.
Seit Schuljahresbeginn 2017/2018 ist die neue Schule fertig. Sie besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt acht Klassen- und zwei Verwaltungsräumen. In den jeweils 49 m² großen Räumen können bis zu 50 Schüler unterrichtet werden, sodass die Schule Platz für 400 Schüler bietet. Zurzeit besuchen 283 Kinder die beiden Vorschulklassen und die Jahrgangsstufen 1 - 6.
nach oben